Achte darauf unbehandelte und unverarbeitete Lebensmittel zu konsumieren und versorge Deinen Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Denn Deine Organe brauchen diese Stoffe, um optimal Deinen Körper zu entgiften.
Gerade vor der Periode ist es hilfreich entzündungsfördernde Lebensmittel wegzulassen. Dazu gehören: Milchprodukte, Alkohol, Zucker, rotes Fleisch. Eine gute Lösung sind gesunde Fette, Nüsse, Samen, alternative Getreidesorten, idealerweise glutenfrei und gute Proteine, wie Eier von qualitativ hochwertigen Erzeugern.
Oft unterschätzen wir den Effekt von Zucker auf unseren Zyklus. Je mehr Zucker wir essen, desto mehr steigt die Insulinausschüttung. Insulin ist ein Türöffner, um dem Zucker die Tür zu den Zellen zu zeigen. Doch irgendwann sind die Speicher voll, zu dem Speicherorten gehören die Muskelzellen und die Leber. Insulin ist ein wahrer Gentleman, denn er öffnet dem Zucker auch die Tür in die Fettzellen. Umso mehr Fettzellen jetzt benötigt werden und die ungeliebten Pölsterchen verursachen, umso mehr Östrogen wird auch produziert. Dieses führt wieder zu dem schon beschriebenen Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron, welches sich in unangenehmen PMS-Symptomen zeigen kann.